- was mag das bedeuten
- was mag das bedeuten?wat betekent dat wel?
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… … Universal-Lexikon
Das Christ-Elflein — Werkdaten Titel: Das Christ Elflein Form: Spieloper Originalsprache: deutsch Musik: Hans Pfitzner Libretto … Deutsch Wikipedia
Das Christelflein — Werkdaten Titel: Das Christ Elflein Form: Spieloper Originalsprache: deutsch Musik: Hans Pfitzner Libretto: Ilse von Stach … Deutsch Wikipedia
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Das Ende (Lost) — Folge der Serie Lost Titel Das Ende Originaltitel The End … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer … Deutsch Wikipedia
Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anzeichen, das — Das Anzeichen, des s, plur. ut nom. sing. 1) * Für Zeichen, Merkmahl, doch am häufigsten nur in Oberdeutschland. Das ist ein Anzeichen eines bösen Gemüthes. An ist hier die Alemannische Verlängerung. 2)† Im gemeinen Leben, ein Zeichen einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haus, das — Das Haus, des es, plur. die Häuser, Diminut. das Häuschen, Oberd. Häuslein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein Behältniß, ein eingeschlossener Raum; in welchem Verstande es nur noch in einigen einzelnen Fällen vorkommt. So wird das Samenbehältniß … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart